|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  | 
 | 
 |  | 
Zubehör   |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
  | 
 |  | 
Reinigungsgeräte   |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
  |  | 
Deutsche Reinigungsgeräte .Von Links: RG-34 Wehrmacht , Bundeswehr und RG-57 NVA . | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 | 
  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 |  | 
 |  | 
2 Varianten | 
 | 
 | 
  | 
  | 
  | 
  |  | 
 | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 |  | 
 |  | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
Gurtfüller 34   |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
Der hier abgebildete Gurtfüller ist der jugoslawische Nachbau eines deutschen GF34 für das MG34 b.z.w.MG42 . Die Kopie ist bis auf die Punktschweißung genau . Da können Betrüger natürlich nicht widerstehen zumal auch keine Eigenstempel vorhanden sind , also Vorsicht !  Transportiert wird das Gerät in einem normalen Gurtkasten ,der Fülltrichter faßt ungefähr 50 Patronen .   |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
 |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 | 
 | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 | 
 |  | 
Magazinfüller   |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
Magazinfüller für tschechische leichte MGs der 30er Jahre. Diese Bauart kann nur mit Patronen auf  Ladestreifen verwendet werden. Links Bilder des Originals,die übrigen Bilder zeigen den jugoslawischen Nachbau mit Tragetasche .   |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 | 
 | 
  | 
  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  |  | 
 | 
 | 
  | 
 | 
  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
 |  | 
Ziellinienprüfer   |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
Ziellinienprüfer dienen der Überprüfung der Visierung nach Umbau , Instandsetzung und Wartung . Das Prinzip ist einfach , der Ziellinienprüfer mit dem passenden Kaliberdorn ( hier Gruppe 7 = 7,62mm ) wird von der Mündung aus in den Lauf gesteckt . Danach wird über die Visierung der Waffe ein Zielpunkt anvisiert , jetzt kann durch die Optik überprüft werden ob Visierpunkt und verlängerte Laufachse in einer Linie liegen . Da das Geschoß ab der Mündung fällt kann die Einstellung nur auf kurze Entfernung hinreichend genau sein . Bei größerer Entfernung muß die Strich-einteilung der Optik benutzt werden . Die seitliche Abweichung kann natürlich bei jeder Entfernung gut eingestellt werden , umso weiter umso genauer .  Um bei unübersichtlichen Verhältnissen ( Panzerfahrzeuge ) und anschließendem Anschießen nicht im Rohr vergessen zu werden ist ein bei-klappbares Fähnchen angebracht .   |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
 | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  |  | 
  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
840 KB |  | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 | 
 |  | 
  | 
  |  | 
 | 
 |